Christen in Äthiopien
Bericht über eine Studienreise im Februar 2005
Vortrag mit Bild-Präsentation
- Datum24. November 2005, 19:00
- Ort
Barocksaal im Priesterseminar
Bürgerg. 1, I. Stock, 8010 Graz
- SektionGraz
- Statusöffentlich
Das Christentum wurde im 3./4. Jahrhundert durch syrische Mönche nach Äthiopien gebracht und war hier bis 1967 Staatsreligion. Es hat eine besondere Prägung erfahren, die reich ist an Elementen aus der jüdischen Tradition. Die Äthiopischen Christen sind davon überzeugt, dass die Bundeslade des alten Israel (der Tabot) in ihrer historischen Hauptstadt Axum aufbewahrt wird. Ein Abbild davon muss in jedem Altar vorhanden sein, damit darauf die Eucharistie gefeiert werden darf. Die äthiopisch-orthodoxe Kirche hatte lange Zeit wenig Kontakte zu anderen Kirchen, denn Äthiopien ist seit mehr als 1000 Jahren von islamischen Ländern umgeben. So konnte sie viele Eigentümlichkeiten bewahren, die es sonst nirgends gibt.
Die äthiopisch-ortohdoxe Kirche ist mit über 30 Millionen Gläubigen allein in Äthiopien die größte der orientalisch-orthodoxen Kirchen, die seit dem Konzil von Chalcedon (451) von der Kirche des römischen Reiches getrennt sind. Erst seit Kaiser Haile Selassie I. (1930-1974) ist die äthiopisch-orthodoxe Kirche von der koptisch-orthodoxen Kirche autokephal.
Die Studienreise Christen in Äthiopien der Sektion Graz von PRO ORIENTE im Februar 2005 hatte das Ziel, das liturgische und spirituelle Leben der Kirchen in Äthiopien kennen zu lernen, Kontakte mit deren Repräsentanten zu knüpfen und Einblick in die gegenwärtige Lage in diesem Land zu bekommen. Besucht wurden die alten Hauptstädte Axum, Lalibela und Gondar sowie Gebiete am Tana-See und um Addis-Abeba.
Angeregt durch die Reise haben zwei Steirerinnen drei Monate im großen Waisenhaus des Klosters Sebeta, das von äthiopisch-orthodoxen Schwestern geführt wird, gearbeitet. Am 1. November sind sie heimgekehrt und werden über ihre Erfahrungen berichten.
Programm
Dr. Philipp Harnoncourt
Ehrenpräsident der PRO ORIENTE Sektion Graz
HR Dipl.-Ing. Hermann Schaller
Christen in Äthiopien
Bericht über eine Studienreise im Februar 2005
Vortrag mit Bildpräsentation
Antonia Moser und Stephanie Kainz
Drei Monate Sozial-Einsatz in Äthiopien
Anschließend Diskussion
Partner
- Sektion Graz
- Institut für Ökumenische Theologie, Ostkirchliche Orthodoxie und Patrologie
- Katholisches Bildungswerk in der Steiermark