Der barmherzige Gott in einer unbarmherzigen Welt
Das Heilige Jahr und die Wege an die Ränder
Ökumenisches Kurz-Symposion
- Datum20. April 2016, 18:30
- Ort
THEOLOGISCHE KURSE, Stephansplatz 3, 1010 Wien
- Referierende
Bischof Andrej (Cilderciz), Serbisch-orthodoxe Kirche Wien
Cecily Corti, Vinzenzgemeinschaft St. Stephan/VinziRast-CortiHaus
Bischof Michael Bünker, evangelische Kirche A.B. in Österreich
Dr.in Mag.a Magdalena Holztrattner, Katholische Sozialakademie Österreichs
- SektionWien
- Statusöffentlich
Am 11. April 2015 kündigte Papst Franziskus mit seiner Bulle „Misericordiae vultus – Antlitz der Barmherzigkeit“ das Heilige Jahr der Barmherzigkeit an (8. Dezember 2015 bis 20. November 2016).
Der Papst fordert in seinem Schreiben die Gläubigen auf, ihre Herzen besonders für die Menschen an den Ränder der Gesellschaft zu öffnen, ihnen Achtung und Solidarität entgegenzubringen sowie eine Stimme zu verleihen. Das Leitwort dieses Heiligen Jahres lautet „Barmherzig wie der Vater“ (Lk 6,37-38). Die von Gott tägliche erwiesene Barmherzigkeit soll Quelle dafür sein, selbst Barmherzigkeit zu leben.
Dieses Ökumenische Kurz-Symposion stellt die Frage, wie Barmherzigkeit in den christlichen Traditionen gedeutet wird und welche praktische Ausdrucksform sie annehmen kann. Gibt es konfessionell signifikante Unterschiede oder Akzentsetzungen? Was bedeutet Barmherzigkeit (Gottes) in einer unbarmherzigen Welt?
Beitrag:15,-/12,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE und Mitglieder des Freundeskreis PRO ORIENTE
Anmeldung erforderlich: 01-51552-3708
wienerkurs@theologischekurse.at
Partner