Pro Oriente
News / Hohe Auszeichnung für Salzburger Armenien-Expertin Dum-Tragut

Hohe Auszeichnung für Salzburger Armenien-Expertin Dum-Tragut

30. September 2025

Uni Bibelwissenschaft 04 1 scaled e1618325103696

Salzburg, 30.09.25 (poi) Hohe Auszeichnung für die Salzburger Armenein-Expertin Jasmine Dum-Tragut: Sie erhält den internationalen Garbis-Papazian-Preis. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 8. Oktober, um 12.30 Uhr an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg (Universitätsplatz 1, Hörsaal 103) statt. Grußworte werden der armenisch-apostolische Bischof von Österreich, Tiran Petrosyan, und Universitätsrektor Prof. Bernhard Fügenschuh sprechen, die Laudatio hält Prof. Dr. Dietmar Winkler, Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät und Vorsitzender der Salzburger PRO ORIENTE-Sektion. 

Der Preis wurde 1986 von Garbis Papazian, einem in Wien lebenden Armenier, ins Leben gerufen, um die Forschung und Arbeit nicht-armenischer Wissenschaftler zu unterstützen. Dum-Tragut erhält ihn für ihre umfassenden pro-armenischen Aktivitäten und Forschungsarbeiten, die Organisation von Konferenzen sowie für ihre zahlreichen Artikel und Bücher über die armenische Sprache, Kultur, Geschichte, Kirche und das armenische Kulturerbe. Der internationale Garbis-Papazian-Preis wird vom Allgemeinen Armenischen Wohltätigkeitsvereins (AGBU) verliehen. 

Jasmine Dum-Tragut, geboren in Voitsberg (Stmk.), arbeitet seit gut 35 Jahren immer wieder in Armenien und hat in den vergangenen rund 20 Jahren an der Salzburger Paris Lodron Universität die Armenischen Studien aufgebaut. Sie leitet u.a. das Salzburger "Zentrum zur Erforschung des Christlichen Ostens" (ZECO) und setzt sich intensiv für die Bewahrung des christlichen Erbes in Berg-Karabach ein. Ihr Engagement für die armenische Kultur in den vergangenen Jahren hat zudem wesentlich zur Entwicklung neuer Wissenschaftszweige, auch in Armenien, beigetragen. Seit Oktober 2023 leitet Dum-Tragut eine neue Forschungsabteilung für Interdiszplinäre Armenische Kulturerbe-Studien an der Armenischen Akademie der Wissenschaften. 

Im Dezember 2023 erhielt sie die höchste staatliche Auszeichnung der Republik Armenien. Die Auszeichnung mit dem Movses Chorenatsi-Orden in Jerewan nahm der armenische Staatspräsident Wahagn Chatschaturjan persönlich vor. Dum-Tragut hat u.a. auch ein offizielles Amt am Heiligen Stuhl der Armenisch-apostolischen Kirche in Etschmiadzin inne. Sie ist wissenschaftliche Beraterin im "Mother See of Holy Etchmiatzin's office for Artsakh Spiritual-Cultural Heritage Issues". 

Im April 20214 wurde die Armenologin mit dem Stephanus-Sonderpreis ausgezeichnet, der von der Frankfurter Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen verliehen wird. Die Stiftung würdigt damit Personen, die sich in besonderer Weise für Menschenrechte, Religionsfreiheit und den christlichen Glauben einsetzen. Aktuell bemüht sich Dum-Tragut u.a. darum, das armenische Kloster Arakelots und die gleichnamige mittelalterliche Siedlung vor dem Verfall zu retten. Jasmine Dum-Tragut ist PRO-ORIENTE-Konsultorin und Mitglied des Arbeitsausschusses der Salzburg Sektion von PRO ORIENTE.

Foto: Universität Salzburg / Andreas Kolarik