Pro Oriente
Filter: 2023

News

You can subscribe to our digital PRO ORIENTE Information Service (POI) with recent news on Eastern Churches free of charge.
Please note that this service is only available in German. To subscribe, please send an e-mail to office@pro-oriente.at

To access older news, please select the corresponding year in the filter above.

September 2023

POI 230921
21. September 2023
Linz

Begegnung von PRO ORIENTE-Linz mit rumänisch-orthodoxem Metropoliten Serafim

Die Linzer Sektion der Stiftung PRO ORIENTE hat mit einem Besuch in der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Traun ihr Arbeitsprogramm im Herbst begonnen. Bei dem Besuch trafen die Verantwortlichen der Stiftung auch mit dem rumänisch-orthodoxen Metropoliten Serafim (Joanta) zusammen. Der Metropolit wie auch der Linzer PRO ORIENTE-Obmann und oberösterreichische Altlandeshauptmann Josef Pühringer unterstrichen in ihren Ansprachen den Willen zur verstärkten ökumenischen Zusammenarbeit, wie PRO ORIENTE-Linz am Donnerstag in einer Aussendung mitteilte. ...

POI 230919 2
20. September 2023
Wien

PRO ORIENTE-Präsident Kloss ist 70

Der Präsident der Stiftung PRO ORIENTE, Alfons M. Kloss, hat am Dienstag seinen 70. Geburtstag gefeiert. Der Diplomat im Ruhestand steht seit 2018 an der Spitze der Stiftung. Als erster Gratulant stellte sich Kardinal Christoph Schönborn ein. Schönborn ist der Kuratoriumsvorsitzende von PRO ORIENTE. Kloss feierte seinen Geburtstag gemeinsam mit seiner Familie mit dem Besuch der Morgenmesse im Wiener Erzbischöflichen Palais, der Kardinal Schönborn vorstand. ...

POI 230919 1
19. September 2023
Beirut

Die Maronitische Kirche nimmt Frauen verstärkt in den Blick

Die Maronitische Kirche will in Zukunft Frauen mehr Verantwortung in der Kirche geben und ihre Rechte stärken. Vor wenigen Tagen wurde am Sitz des maronitischen Patriarchats in Bekerke bei Beirut im Beisein des Kirchenoberhaupts Patriarch Kardinal Bechara Boutros Rai das Dokument "The Vocation and Mission of Women in the Economy of God, The Life of the Church and Society" vorgestellt, an dem zwei Jahren intensiv gearbeitet wurde. ...

POI 230915
15. September 2023
München

Prof. Csiszar: Kluft zwischen Kirche in West- und Ostmitteleuropa überwinden

Für ein besseres Verständnis und Miteinander der Kirchen in West- und Osteuropa hat die an der Katholischen Privat-Universität (KU) Linz lehrende Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar plädiert. Sie äußerte sich beim heurigen Renovabis-Kongress in München, der am Donnerstag zu Ende ging und unter dem Motto stand: "Freiheit, die ich meine. Europa zwischen Aufbruch, Ernüchterung und Bedrohung". Mehr als 230 Teilnehmende aus 26 Ländern nahmen an dem Kongress teil. Prof. Csiszar gab bei ihrem Vortrag einen Überblick über die Kirchenentwicklung in Mittel- und Osteuropa seit 1989. Dabei konstatierte sie eine tiefe Kluft zwischen den Kirche in West- und in Ostmitteleuropa und stellte im Anschluss einige Thesen vor, die für ein besseres Miteinander essenziell sein könnten. ...

POI 230913
13. September 2023
Wien

Wien: Trauer um Adolf Bayer

Adolf Bayer, früherer "Böhler"-Generaldirektor und über Jahrzehnte bei der Stiftung PRO ORIENTE und der Kardinal König Stiftung engagiert, ist am vergangenen Freitag mit 94 Jahren verstorben. Das Begräbnis findet im engsten Familienkreis statt. Darüber hinaus wird Kardinal Christoph Schönborn einer Seelenmesse im Stephansdom vorstehen, deren Datum derzeit noch nicht feststeht. ...

POI 230912
12. September 2023
Berlin

Kloss: Christliche Märtyrer können Ansporn für Ökumene sein

Angesichts der Glaubenszeugnisse der christlichen Märtyrer, die für ihren Glauben ihr Leben gaben, hat PRO ORIENTE-Präsident Alfons M. Kloss zu mehr Engagement in der Ökumene aufgerufen. "Wenn wir in unseren ökumenischen Bemühungen manchmal frustriert sind, weil wir nicht voranzukommen scheinen, könnte das Beispiel der Märtyrer eine wichtige Inspiration sein, die unsere Bemühungen leitet", so Kloss wörtlich. Er äußerte sich am Montagnachmittag im Rahmen einer internationalen Friedenskonferenz der Gemeinschaft Sant'Egidio in Berlin. ...

POI 230911
11. September 2023
Wien

Begegnung mit Jerusalemer Dormitio-Abt Schnabel

Dieser Tage war der neue Abt der Jerusalemer Dormitio-Abtei, P. Nikodemus Schnabel, bei der Stiftung PRO ORIENTE in Wien zu Gast. Der Ordensmann, der seit rund 20 Jahren im Heiligen Land lebt und wirkt, ist mit PRO ORIENTE eng verbunden, u.a. als Konsultor der Stiftung. Abt Nikodemus berichtete über die aktuelle Situation für die Christinnen und Christen im Heiligen Land, die sich seit dem Amtsantritt der aktuellen israelischen Regierung sichtlich verschlechtert habe, wie er erläuterte. ...

POI 230907
07. September 2023
Wien

Österreich: Assyrische Kirche strebt Status der Bekenntnisgemeinschaft an

Die Assyrische Kirche des Ostens ist bestrebt, in Österreich den Status einer staatlich eingetragenen religiösen Bekenntnisgemeinschaft zu erlangen. Das hat der örtliche Pfarrer der Kirche, Ninos Babisha, in der aktuellen Ausgabe des PRO ORIENTE-Magazins erklärt. Derzeit bereite man den Antrag vor. ...

POI 230904
05. September 2023
Bukarest

Rumänien: Internationale ökumenische Konferenz über Mission und Menschenwürde

"Missions Towards Human Dignity: Challenges from within and beyond the Black Sea region" (Missionen zur Menschenwürde: Herausforderungen innerhalb und außerhalb der Schwarzmeerregion) lautet der Titel einer internationalen ökumenischen Konferenz von 8. bis 12. September im rumänischen Cluj Napoca. Aus Österreich ist die an der Katholischen Privat-Universität (KU) Linz lehrende Pastoraltheologin Prof. Klara-Antonia Csiszar nicht nur mit dabei, sondern auch maßgeblich in die Durchführung eingebunden. Die Konferenz findet an der Universität Babes-Bolyai in Cluj Napoca statt, an der Prof. Csiszar ebenfalls tätig ist. ...

August 2023

POI 230831
31. August 2023
Wien

Ökumene: PRO ORIENTE veröffentlicht neues "Summer Course"-Video

Seit mehreren Jahren hat sich der PRO ORIENTE-"Summer Course" in Wien als Plattform für den Austausch junger Theologinnen und Theologen verschiedenster Kirchen bewährt, so auch heuer. Der "Summer Course" Anfang Juli stand unter dem Generalthema "Rezeption und Ökumene". Dieser Tage ist ein Kurzvideo erschienen, das einen Einblick in die Arbeit des "Summer Course" gibt. Die jungen Teilnehmenden, aber auch die Lehrenden kommen zu Wort und sprechen über ihre Erfahrungen und Vorstellungen von Ökumene. Rund 20 Theologinnen und Theologen nahmen heuer am "Summer Course" teil. ...

POI 230829
29. August 2023
Berlin/Wien/Salzburg/Straßburg

Humanitäre Katastrophe: Appelle für Ende der Blockade von Berg-Karabach

Metropolit Isaak (Barakat), Oberhaupt der griechisch-orthodoxen Gläubigen in Deutschland und Österreich, die zum Patriarchat von Antiochien gehören, hat dieser Tage einen eindringlichen Appell an die Regierung von Aserbaidschan verfasst, den Latschin-Korridor nach Berg-Karabach (Artsach) freizugeben. Ein humanitärer Zugang müsse unverzüglich ermöglicht werden, so die Forderung des Metropoliten. Die fundamentale Würde jedes Menschen, unabhängig von seiner Herkunft oder seines Glaubens erfordere, "dass wir uns für die Verteidigung der Menschenrechte und humanitären Werte einsetzen", so der Metropolit wörtlich. ...

POI 230515
25. August 2023
Salzburg/Ulan Bator

Ostkirchenexperte Winkler: Mongolei hat faszinierende christliche Vergangenheit

Wenn Papst Franziskus von 31. August bis 4. September in die Mongolei reist, kommt er in ein Land, in dem die Christinnen und Christen nur eine verschwindend kleine Minderheit darstellen. Doch das war nicht immer so, wie der Salzburger Ostkirchenexperte und Vorsitzende der örtlichen PRO ORIENTE-Sektion Prof. Dietmar Winkler gegenüber dem PRO ORIENTE-Informationsdienst erläuterte. Über viele Jahrhunderte habe es auf dem Gebiet der heutigen Mongolei ein blühendes kirchliches Leben gegeben - von dem heute aber kaum noch jemand weiß. ...

POI 230823 2
23. August 2023
Zagreb

Zagreb: Neuer serbisch-orthodoxer Bischof für Kroatien in Amt eingeführt

Der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije hat am Wochenende in Zagreb den neuen serbisch-orthodoxen Administrator für die Diözese Zagreb und Ljubljana, Metropolit Kirilo (Bojovic), in sein Amt eingeführt. An der Amtseinführung in der orthodoxen Kathedrale von Zagreb nahmen neben zahlreichen orthodoxen Geistlichen und Gläubigen auch Vertreter der Katholischen Kirche, der Politik und des diplomatischen Korps teils. Patriarch Porfirije rief in seiner Ansprache einmal mehr zur Versöhnung zwischen den Kirchen und Nationen auf. ...

POI 230823
23. August 2023
Wien

Stephansdom: "Byzantinischer Abschied" von Altabt Prohazka

Mit einem feierlichen byzantinischen Gottesdienst mit Totengedenken haben sich am Dienstagabend im Wiener Stephansdom die Angehörigen des Ostkirchenordinariats vom Geraser Altabt Michael Prohazka verabschiedet. Dem Requiem stand Kardinal Christoph Schönborn vor. Prohazka verstand sich selbst als Brückenbauer zwischen den Kirchen in Ost und West. Er war Priester des lateinischen wie auch des byzantinischen Ritus. Der Geraser Altabt war am 28. Juli im 67. Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit verstorben; das Begräbnis fand bereits am 12. August in Geras statt. ...

POI 230822
22. August 2023
Erbil

Irak: Patriarch Sako besucht die Ninive-Ebene

Der chaldäische Patriarch Kardinal Louis Raphael Sako hat dieser Tage die Städte Mossul, Karakosch und Karamles in der nordirakischen Ninive-Ebene besucht. Empfangen wurde der Patriarch vom örtlichen chaldäischen Erzbischof Michael Najeeb Moussa. Moussa informierte den Patriarchen in Karamles und Mossul über die Bemühungen, das christliche Leben nach der Schreckensherrschaft des IS wieder zu intensivieren. In Karakosch wurde Sako vom syrisch-katholischen Erzbischof Kusai Mubarak Younan Hano empfangen. ...

POI 230817
18. August 2023
Salzburg/Wien

PRO ORIENTE lädt zu hochkarätiger Nahost-Tagung nach Salzburg

Unter dem Generalthema "Christentum im Heiligen Land - Gegenwart und Zukunft" steht die heurige Jahrestagung der Initiative Christlicher Orient (ICO) vom 25. bis 26. September im Salzburger Bildungshaus St. Virgil. Diese wird wie jedes Jahr in Kooperation mit der Salzburger PRO ORIENTE-Sektion veranstaltet. Heuer gestaltet die Stiftung PRO ORIENTE auch einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt. ...

POI 230817
17. August 2023
Bukarest

Rumänien: Staat und Kirche gedachten der verfolgten Christen

In Rumänien wurde am Mittwoch wieder in besonderer Weise der weltweit verfolgten Christinnen und Christen gedacht. Öffentliche Gebäude wie das Parlament und die Regierungseinrichtungen in Bukarest, aber auch Gebäude in vielen anderen Städten wurden rot beleuchtet. Der 16. August ist seit 2020 ein nationaler Gedenktag. Der rumänische Premierminister Ion-Marcel Ciolacu erklärte am Mittwoch, dass der christliche Glaube ein grundlegendes Moment der nationalen Identität Rumäniens und des rumänischen Volkes war, ist und bleibt, wie das kirchliche Portal "basilica.ro" berichtete. ...

POI 230816
16. August 2023
Damaskus/Rom

Syrien: Wie Erzbischof Mourad die IS-Gefangenschaft überlebte

Der syrisch-katholische Erzbischof von Homs, Jacques Mourad, hat in einem aktuellen Radio Vatikan-Interview auf seine Zeit als Geisel des IS zurückgeblickt. Mourad war 2015 auch international bekannt geworden, als ihn Terroristen des "Islamischen Staates" aus seinem Kloster Mar Elian in Syrien entführten und ihn mehrere Monate als Geisel festhielten. Für seine Freilassung setzte sich damals auch Papst Franziskus ein. Er habe jeden Tag für seine Entführer gebetet, erinnerte sich Mourad im Interview. ...

POI 230814
14. August 2023
Salzburg

Salzburg: Gelebte Ökumene in Pfarre Leopoldskron-Moos

Die katholische Pfarre Leopoldskron-Moos in Salzburg hat am Sonntag als Zeichen der guten katholisch-orthodoxen Beziehungen vor Ort eine orthodoxe Theophanie-Ikone überreicht bekommen. Mit der Feier, die von byzantinischen Gesängen begleitet wurde, sei deutlich geworden, dass die Kirche mit zwei Lungenflügeln - dem westlichen und dem östlichen - atmet und beide zusammengehören, so Robert Luckmann, stellvertretender Vorsitzender der Salzburger PRO ORIENTE-Sektion und Wortgottesdienstleiter in der Pfarre Leopoldskron-Moos. ...

POI 230811
11. August 2023
Erbil/Wien

Irak: PRO ORIENTE macht assyrischen Jugendlichen Mut

Mehr als 350 Jugendliche sind diese Woche in der nordirakischen Metropole Erbil zum ersten Internationalen Jugendtreffen der Assyrischen Kirche des Ostens zusammengekommen. An dem Treffen, das von Patriarch-Katholikos Mar Awa III. eröffnet wurde, nahmen auch viele Bischöfe der Assyrischen Kirche des Ostens teil. Für die Vorbereitung zuständig war ein Team unter der Leitung des assyrischen Jugendbischofs Mar Awraham Youkhanis, der in London residiert und auch Mitglied des „Forum Syriacum“ von PRO ORIENTE ist. ...

POI 230810
10. August 2023
Erbil

PRO ORIENTE im Irak: Solidaritätsbesuch bei der Assyrischen und Chaldäischen Kirche

Eine Delegation der Stiftung PRO ORIENTE besuchte dieser Tage den Nordirak. Die Abordnung nahm an den Feierlichkeiten zur Einweihung der neuen assyrischen Patriarchats-Kathedrale in Erbil teil, weiters am Gedenken an die Massaker an den assyrischen Christinnen und Christen vor 90 Jahren in Simele sowie an einem internationalen assyrischen Jugendtreffen. Herzliche Begegnungen gab es u.a. mit dem Patriarchen der Assyrischen Kirche des Ostens, Mar Awa III. Die Delegation, die vom Vorsitzenden der Salzburger PRO ORIENTE-Sektion, Prof. Dietmar Winkler, geleitet wurde, traf aber auch mit dem chaldäischen Patriarchen Kardinal Louis Raphael Sako zusammen, der sich derzeit massiven politischen Anfeindungen im Irak ausgesetzt sieht. ...

POI 230809
09. August 2023
Beirut

Patriarchen-Appell an libanesische Jugend: Das Land neu aufbauen

Der maronitische Patriarch Kardinal Bechara Rai hat an die Jugend im Libanon appelliert, mit Korruption und politischer Misswirtschaft Schluss zu machen und den Libanon neu aufzubauen. Der Patriarch stand am vergangenen Sonntag dem Abschlussgottesdienst eines großen Jugendtreffens im Kloster Unserer Lieben Frau von Bzommar bei Beirut vor. Das maronitische Patriarchat veröffentlichte am Dienstag die Predigt des Kardinals. ...

POI 230808 3
08. August 2023
Damaskus

Auch in Syrien trafen sich jungen Christinnen und Christen zu einem "Weltjugendtag"

Syriens christlichen Jugendlichen war die Teilnahme am Weltjugendtag in Lissabon (1. bis 6. August) nicht möglich. Deshalb lud die Melkitische Griechisch-katholische Kirche von 2. bis 5. August zum ersten innersyrischen Jugendtreffen, über das das Infoportal "abouna" berichtete. Mehrere hundert Jugendliche waren dazu nach Maarat Saidnaya bei Damaskus gekommen. Das Treffen stand wie auch der Weltjugendtag unter dem biblischen Motto "Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg". Begleitet wurden die Jugendlichen in diesen Tagen von zahlreichen Bischöfen, Priestern, Ordensfrauen und -männern. ...

POI 230808
08. August 2023
Damaskus/Beirut/Wien

Erster PRO ORIENTE-Jugendworkshop in Syrien

Die ökumenischen Nahost-Jugendworkshops, die die Stiftung PRO ORIENTE seit 2022 gemeinsam mit der "We choose abundant life"-Gruppe durchführt, sind auch in diesem Sommer weitergeführt worden. Die jungen Menschen reflektieren dabei die politische, ökonomische, gesellschaftliche und kirchliche Situation in ihren Heimatländern und erarbeiten Zukunftsszenarien für Verbesserungen. Erstmals fand auch ein Workshop in Syrien statt. In Saidnaya bei Damaskus kamen 14 junge Männer und 13 junge Frauen zusammen, die sechs verschiedenen Kirchen angehörten: der Melkitischen, Griechisch-orthodoxen, Syrisch-katholischen, Syrisch-orthodoxen, Maronitischen und der Evangelischen Kirche. ...

POI 230802
02. August 2023
Erbil/Wien

"Assyrischer Weltjugendtag" im Irak mit PRO ORIENTE-Beteiligung

Von 5. bis 12. August findet in Erbil, der Hauptstadt der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak, das erste Internationale Jugendtreffen der Assyrischen Kirche des Ostens statt. 350 Jugendliche aus aller Welt werden dazu erwartet. Gleichsam ein kleiner assyrischer "Weltjugendtag", zu dem der assyrische Patriarch Mar Awa III. geladen hat. Es ist das erste Treffen dieser Art. Mit dabei sind auch Vertreterinnen und Vertreter der Stiftung PRO ORIENTE, die das Jugendtreffen inhaltlich mitgestalten. ...