Pro Oriente
Filter: 2023

News

Sie können den digitalen PRO ORIENTE Informationsdienst (POI) mit aktuellen Meldungen aus den östlichen Kirchen gratis abonnieren.
Bitte senden Sie hierzu eine Mail an office@pro-oriente.at.

Um ältere Meldungen abzurufen, wählen Sie bitte oben beim Filter das entsprechende Jahr.

Dezember 2023

POI 231206
06. Dezember 2023
Sofia

Bulgarien: Zustand von Patriarch Neofit hat sich verbessert

Der bulgarische Patriarch Neofit ist bei Bewusstsein und sein Zustand hat sich verbessert. Das hat der Sprecher des Heiligen Synods der Bulgarisch-orthodoxen Kirche, Metropolit Cyprian (Kazandzhiev), am Mittwochmorgen laut bulgarischen Medien mitgeteilt. Weitere Informationen über den Gesundheitszustand des Patriarchen werden demnach nach der Sitzung des Heiligen Synods am Donnerstag erwartet. ...

POI 231205
05. Dezember 2023
Wien

Wien: Vortrag mit Synoden-Expertin Prof. Wijlens

Unter das Motto "Eine (zu-)hörende Kirche" stellt die an der Universität Erfurt lehrende Kirchenrechtlerin Prof. Myriam Wijlens ihren Vortrag am Montag, 11. Dezember, im Wiener Kardinal-König-Haus. Wijlens ist seit 2021 Mitglied des Koordinationsteams der weltweiten Synode im Vatikan. Sie nahm als theologische Beraterin auch an der Synodenversammlung im Oktober im Vatikan teil. In ihrem Vortrag wird sie laut Ankündigung darüber berichten, "wie die Synode Weichen für eine zukunftsfähige Kirche stellt, die ihre Sendung ernst nimmt". Und sie will aufzeigen, "welche Neuigkeiten und Herausforderungen sich daraus ergeben". ...

POI 231201
03. Dezember 2023
Berlin/Wien

Amtsjubiläum des für Österreich zuständigen antiochenischen Metropoliten Isaak

Metropolit Isaak (Barakat) beging dieser Tage sein zehnjähriges Amtsjubiläum als Leiter der griechisch-orthodoxen Kirche von Antiochien in Deutschland und Mitteleuropa. Zu seiner Erzdiözese gehört auch Österreich; der Metropolit ist damit auch Mitglied der Orthodoxen Bischofskonferenz in Österreich. Aus Anlass des Jubiläums fand in der Demetrius-Kirche in Köln ein Festgottesdienst statt, dem Metropolit Isaak vorstand. In dieser Kirche wurde er auch vor zehn Jahren feierlich von Patriarch Johannes X. in sein Amt eingeführt. ...

November 2023

POI 231129
29. November 2023
Graz

Larentzakis: Gleiche Würde aller Menschen ist Basis für das Zusammenleben

Die unverhandelbare gleiche Würde aller Menschen als Basis für das Zusammenleben von der lokalen bis zur globalen Ebene hat der orthodoxe Theologe Prof. Grigorios Larentzakis betont. Er hielt am vergangenen Wochenende bei der 40-Jahr-Feier der Österreichisch-Griechischen Gesellschaft in Graz den Festvortrag. Larentzakis würdigte den "offenen Geist" von Graz im politischen, kulturellen, kirchlichen, religiösen oder auch universitären Bereich. "Im Mittelpunkt stehen die Menschen als Menschen in ihrer unteilbaren und unantastbaren Würde als Basis und Ausgangspunkt, ohne jede Diskriminierung", so der Theologe wörtlich. Das sei seine grundsätzliche Erfahrung, "ohne damit alles idealisieren zu wollen". ...

POI 231128
28. November 2023
Istanbul

Istanbul: Katholische Bischofsweihe mit ökumenischem Akzent

Der in Deutschland geborene türkische Jesuit Antuan Ilgit (51) ist am vergangenen Samstag in Istanbul zum Bischof geweiht worden. Er wird künftig als Weihbischof den Apostolischen Vikar Paolo Bizzeti im Wirken für die römisch-katholischen Christinnen und Christen in der östlichen Hälfte der Türkei unterstützen. Die Weihe fand in der Basilika des Heiligen Antonius von Padua in Istanbul statt. Bischof Paolo Bizzeti stand dem Gottesdienst vor, an dem u.a. auch der Apostolische Nuntius in der Türkei, Erzbischof Marek Solczyński, und Bischof Massimiliano Palinuro, Apostolischer Vikar von Istanbul, teilnahmen. Ebenfalls gekommen war der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. ...

POI 231123
23. November 2023
Linz

Linz: Großes Interesse an PRO ORIENTE-Film "Listening to the East"

Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer konnte zahlreiche interessierte Besucher begrüßen. Der Film zeigt die Vielfalt synodaler Praktiken und Traditionen im Leben der orthodoxen und orientalischen Kirchen. Ausgangspunkt für den Film waren drei internationale ökumenische Konferenzen, zu denen die Stiftung gemeinsam mit dem Institut für Ökumenische Studien (IES) der Päpstlichen Universität St. Thomas von Aquin (Angelicum) im vergangenen November nach Rom geladen hatte. ...

POI 231122
22. November 2023
Wien

Neues PRO ORIENTE-Video über Tagung "Healing of Wounded Memories" online

Rund 50 Teilnehmende aus Europa, den USA und dem Nahen Osten waren vom 9. bis 11. November zur PRO ORIENTE-Konferenz "Healing of Wounded Memories" nach Wien gekommen, um verschiedene Aspekte einer Theologie der Versöhnung zu reflektieren, zugleich aber auch konkrete geopolitische Konfliktfelder in den Blick zu nehmen: Südosteuropa, Osteuropa (mit dem Schwerpunkt Ukraine) und den Nahen Osten. Aktuell ist dazu ein Video online gegangen, das interessante Einblicke in die Tagung bietet, und in dem einige der Teilnehmenden mit zentralen Aussagen zu Wort kommen. Das Video ist über den Youtube-Kanal von PRO ORIENTE abrufbar. ...

POI 231120
20. November 2023
Wien

Wien: Vortrag über "kühne" katholisch-orthodoxe Ökumene-Ideen im 18. Jahrhundert

Die Stiftung PRO ORIENTE und das Institut für Historische Theologie der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien laden zu einem Vortrag über ein bislang wenig bekanntes Kapitel in den Beziehungen zwischen der Russisch-orthodoxen und Römisch-katholischen Kirche. Unter dem Titel "Ökumene zwischen Moskau und Wien im 18. Jahrhundert" wird Prof. Viliam Dóci, Direktor des Historischen Instituts der Dominikaner in Rom, über den Dominikaner Bernardus Ribera (1684-1777) und dessen Ideen einer Annäherung von Rom und Moskau referieren. So lautet denn auch der Untertitel des Vortrags: "Die kühnen Ideen des Bernardus Ribera" (Dienstag, 5. Dezember 2023, Universität Wien, Hauptgebäude, Hörsaal 1, 11.30 Uhr). ...

POI 231117
17. November 2023
Wien

Metropolit Arsenios: Deutschsprachige orthodoxe Gemeinde entwickelt sich gut

Metropolit Arsenios (Kardamakis) hat sich sehr positiv über die Entwicklung der deutschsprachigen griechisch-orthodoxen Gemeinde in Wien geäußert. Am vergangenen Sonntag feierte er mit den beiden zuständigen Priestern Athanasius Buk und Nikolaus Rappert und zahlreichen Gläubigen in der Chrysostomos-Kapelle am Hafnersteig das Patroziniumsfest. Dabei fand er lobende Worte für das Gemeindeleben, das sich in der Liturgie, aber nicht nur dort zeigt. Am Ende des Gottesdienstes verlieh der Metropolit Erzpriester Buk den Titel eines Archimandriten, wie die Metropolis von Austria berichtete. ...

POI 231115
15. November 2023
Linz

PRO ORIENTE-Linz lädt zur Filmvorführung "Listening to the East"

Die Linzer PRO ORIENTE-Sektion lädt am Dienstag, 21. November, zur Vorführung des Films "Listening to the East". Mit dem PRO ORIENTE-Film soll die Vielfalt synodaler Praktiken und Strukturen im Leben der orthodoxen und orientalischen Kirchen einem breiten Publikum nähergebracht werden. Für das Projekt konnte der renommierte Filmemacher Robert Neumüller gewonnen werden, der den Film gemeinsam mit PRO ORIENTE-Referentin Viola Raheb gestaltete und produzierte. Gezeigt wird er in Linz im Moviemento-Kino (OK-Platz 1) um 18 Uhr. Der Film hatte im Frühjahr 2023 Premiere und wurde zuletzt auch am Rande der Weltsynode in Rom gezeigt. ...

POI 231114
14. November 2023
Wien

"Healing Wounded Memories" - PRO ORIENTE-Projekt geht in die nächste Runde

Nach einer ersten erfolgreichen internationalen Konferenz in Wien geht das PRO ORIENTE-Projekt "Healing of Wounded Memories" nun in die Regionen. Rund 50 Teilnehmende aus Europa, den USA und dem Nahen Osten waren vom 9. bis 11. November nach Wien gekommen, um verschiedene Aspekte einer Theologie der Versöhnung zu reflektieren, zugleich aber auch konkrete geopolitische Konfliktfelder in den Blick zu nehmen. Ausgehend von den Ergebnissen der Konferenz werden 2024 und 2025 regionale Workshops in Südosteuropa, im Nahen Osten und in Osteuropa folgen. Das wurde zum Abschluss der Wiener Konferenz vereinbart. ...

POI 231110
10. November 2023
Wien

Wien: PRO ORIENTE-Tagung "Healing of Wounded Memories" eröffnet

Das Frieden und Versöhnung stiftende Potenzial des Evangeliums wird in zahlreichen Konfliktregionen von den Kirchen bisher nicht genügend gesellschaftlich fruchtbar gemacht. Das war am Donnerstag der Tenor zum Auftakt der PRO ORIENTE-Konferenz "Healing of Wounded Memories" (Verletzte Erinnerungen heilen) in Wien. ...

POI 231109
09. November 2023
Wien

Wien: Symposion beleuchtete gemeinsamen Friedensauftrag der Kirchen

Unter dem Motto "Wege der Versöhnung. Unser Auftrag als Christen für einen gerechten Frieden" fand am Mittwochabend in Wien ein ökumenisches Symposium statt, das gemeinsam von katholischen, orthodoxen und evangelischen Einrichtungen getragen wurde. Die Schweizer evangelische Theologin Christine Schliesser hob u.a. die befreiende Macht der Versöhnung und Vergebung hervor, der frühere österreichische Vatikan-Botschafter und nunmehrige PRO ORIENTE-Präsident Alfons Kloss sprach über den Friedensauftrag der Diplomatie. Tagungsort war die neue rumänisch-orthodoxe Pfarrkirche "Heiliger Stefan der Große" in Wien-Leopoldstadt. Eröffnet wurde die Veranstaltung um 18 Uhr mit einer ökumenischen Vesper, der Pfarrer Emanuel Nutu vorstand ...

POI 231107
07. November 2023
Salzburg

Salzburg: Rumänisch-orthodoxe Gemeinde feierte Patrozinium

Zu einem Fest in ökumenischer Verbundenheit wurde am Sonntag, 5. November, das Patroziniumsfest der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Salzburg. Dem Gottesdienst stand Metropolit Serafim (Joanta) vor, der zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter nicht nur seiner eigenen, sondern auch anderer Kirchen begrüßen konnte. Der Metropolit hob nicht zuletzt deshalb in seiner Predigt die große Bedeutung der Ökumene hervor. Nur gemeinsam könnten die Kirchen die Herausforderungen der Gegenwart meistern, so Metropolit Serafim. ...

Healing of Wounded Memories Poster A3
06. November 2023
Wien

"Verletzte Erinnerungen heilen": Neues PRO ORIENTE-Projekt startet

Die Stiftung PRO ORIENTE startet mit dem Projekt "Healing of wounded memories" (Verletzte Erinnerungen heilen) eine neue Initiative im Kontext der ökumenischen Dialoge, die Räume des Vertrauens eröffnen soll, um bestehende Konflikte zu überwinden und neue Formen des friedlichen Zusammenlebens zu ermöglichen. Dazu findet von Donnerstag, 9. November, bis Samstag, 11. November, in Wien eine erste internationale Konferenz statt. ...

POI 231103
03. November 2023
Buenos Aires

Serbisch-orthodoxer Patriarch besucht Argentinien

Der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije absolviert von 2. bis 5. November einen Pastoralbesuch in Argentinien. Der liturgische Auftakt fand am Donnerstagabend (Ortszeit) mit einem Gottesdienst im Kloster des Hl. Sava in Buenos Aires statt. Der Patriarch wird in Argentinien einige Klöster und Gemeinden besuchen. Höhepunkt seines Besuchs ist am 5. November die feierliche Weihe der neuen Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Resistencia. Auf dem Besuchsprogramm stehen zudem auch höchstrangige politische Gespräche sowie eine Begegnung mit Vertretern der Katholischen Kirche. ...

Oktober 2023

POI 231027
27. Oktober 2023
Wien

Synodalität in den Kirchen des Ostens zieht weitere Kreise

Der PRO ORIENTE-Dokumentarfilm "Listening to the East. Synodalität in den Kirchen des Ostens" bzw. die dem Film zugrunde liegenden ökumenischen Symposien vor rund einem Jahr in Rom ziehen weitere mediale Kreise. "Radio Klassik Stephansdom" hat in einer ausführlichen Sendung den von PRO ORIENTE-Projektreferentin Viola Raheb gemeinsam mit Filmemacher Robert Neumüller konzipierten und erstellten Film bzw. das Gesamtprojekt vorgestellt. ...

POI 231024
25. Oktober 2023
Istanbul

Patriarch Bartholomaios: "Es ist genug Blut geflossen!"

Mit Gewalt wird es im Heiligen Land niemals Frieden geben. Der aufrichtige Dialog ist vielmehr das einzige Mittel, um Frieden und Gerechtigkeit in der Region durchzusetzen. Davon hat sich einmal mehr Patriarch Bartholomaios I. überzeugt gezeigt. Er stand am Sonntag in Istanbul einer Vesper aus Anlass des Patronatsfestes des Patriarchats von Jerusalem vor. "Genug ist genug, es ist genug Blut geflossen! Krieg ist keine Lösung!", so der Patriarch wörtlich. ...

POI 231020
20. Oktober 2023
Wien

Wien: Ökumenisches Friedenssymposium am 8. November

Die Stiftung PRO ORIENTE lädt gemeinsam mit zahlreichen weiteren Veranstaltern zu einem ökumenischen Friedenssymposium am 8. November. Das Symposium steht unter dem Motto "Wege der Versöhnung. Unser Auftrag als Christen für einen gerechten Frieden". Tagungsort ist die rumänisch-orthodoxe Pfarrkirche "Heiliger Stefan der Große" in Wien (1020 Wien, Bruno-Marek-Allee 7B). ...

POI 231019
19. Oktober 2023
Podgorica/Belgrad

Patriarch Porfirije betont Verbundenheit des serbischen Volkes mit der Kirche

Der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije hat die Verbundenheit des serbischen Volkes mit der Serbisch-orthodoxen Kirche betont. Der Patriarch besuchte in den vergangenen Tagen Montenegro, wo er u.a. einem Festgottesdienst zum zehnjährigen Bestehen der serbisch-orthodoxen Kathedrale von Podgorica vorstand. ...

POI 231017
17. Oktober 2023
Istanbul

Türkei: Orthodoxes Kloster Sumela verzeichnet Besucherrekord

Das orthodoxe Kloster Sumela in der Türkei verzeichnet einen neuen Besucherrekord. Nach offiziellen Angaben der Kultur- und Tourismusbehörde der Region Trabzon wurden in den ersten neun Monaten des heurigen Jahres exakt 402.718 Besucherinnen und Besucher gezählt. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es "nur" 289.297. ...

POI 231013
13. Oktober 2023
Genf

Weltkirchenrat: Vorerst kein "Runder Tisch" der ukrainischen Kirchen

Der Weltkirchenrat (ÖRK) bemüht sich, zur Versöhnung zwischen den verschiedenen orthodoxen Kirchen in der Ukraine beizutragen. Zuletzt waren diese Bemühungen aber nicht von Erfolg gekrönt. Wie der ÖRK diese Woche in einer Aussendung mitteilte, mussten geplante Gespräche zwischen Vertretern der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) und der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) abgesagt bzw. verschoben werden. ...

POI 231011
11. Oktober 2023
Rom

Römisches Synoden-Side-Event: Großes Interesse an PRO ORIENTE-Initiative "Listening to the East"

Unter dem Motto "Listening to the East" fand am Dienstagabend in der Aula des Augustinianums in Rom ein von PRO ORIENTE und dem Angelicum organisierter "Abend der ökumenischen Inspiration" statt. Präsentiert wurden der Dokumentarfilm "Listening to the East" sowie das gleichnamige Buch, mit denen die Vielfalt synodaler Traditionen und Erfahrungen im Leben der orthodoxen und orientalischen Kirchen einem breiten Publikum - und in Rom aktuell auch den Teilnehmenden der Weltsynode - nähergebracht wurden. ...

POI 231010
10. Oktober 2023
Wien

Wien: Gebet um Frieden für Berg-Karabach und den Nahen Osten

Die Stiftung PRO ORIENTE lädt gemeinsam mit der Armenisch-apostolischen Kirche, den Wiener armenisch-katholischen Mechitaristen und weiteren Institutionen am kommenden Samstag, 14. Oktober, zum Gebet für die aus Berg-Karabach (Artsach) vertriebenen Armenier. Der ökumenische Gottesdienst in deutscher und armenischer Sprache in der Kirche Maria Schutz (Neustiftgasse 4, 1070 Wien) beginnt um 18 Uhr. ...

POI 231006
06. Oktober 2023
Athen

Athen: Assyrischer Patriarch trifft Oberhaupt der Orthodoxen Kirche Griechenlands

Erzbischof Hieronymos II., Oberhaupt der Orthodoxen Kirche Griechenlands, hat dieser Tage an seinem Amtssitz in Athen Katholikos-Patriarch Mar Awa III., das Oberhaupt der Assyrischen Kirche des Ostens, empfangen. Die Begegnung war ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu vertieften Beziehungen zwischen der Assyrischen Kirche und der Orthodoxen Kirche. Während die Assyrische Kirche etwa mit der Katholischen Kirche seit vielen Jahren einen intensiven ökumenischen Dialog führt, ist die Annäherung zwischen Assyrern und (byzantinischer) Orthodoxie erst in den letzten Jahren verstärkt angelaufen. ...