Termine
18:00 Uhr, Rumänisch-orthodoxe Pfarrkirche „Heiliger Stefan der Große“, 1020 Wien, Bruno-Mark-Allee 7B (Nordbahnviertel, Endstation Linie O)
Ökumenisches Symposium 2023
"Wege der Versöhnung. Unser Auftrag als Christen für einen gerechten Frieden"
10:00 Uhr (MO) – 12:00 Uhr (DI), St. Virgil, Salzburg
ICO-Tagung: Christentum im Heiligen Land
Reception and Ecumenism
Summer Course 2023
18:30, Kloster St. Michael, Sommer-Refektorium (Habsburgergasse 12, 1010 Wien)
“Reception and Ecumenism: Lessons learned from the World Council of Churches Faith and Order Work”
Vortragender: Dr. Andrej Jeftić (Ökumenischer Rat der Kirchen, Genf)
18:00 Uhr, Kino am Spittelberg (Spittelberggasse 3, 1070 Wien).
Premiere des Films "Listening to the East" [verschoben - neues Datum!]
18:00 Uhr, Rupertussaal, Bischofshaus, Kapitelplatz 2, 5020 Salzburg
Credo in ... synodalem ecclesiam
Schlaglichter auf die Synodalität der Kirche
18:00–22:00 Uhr, Rumänisch-Orthodoxe Pfarre „Hl. Antonius der Große“, Pouthong. 16, 1150 Wien
Lange Nacht der Kirchen
19:00–23:10 Uhr, Mozartsteg
Ostkirchen in Salzburg kennenlernen – Ökumenische Busfahrt
Brüsselreise
16:00–17:30 Uhr, Theologische Kurse, Stephansplatz 3, 1010 Wien oder Online
Identität und Diversität – Zur Weite der Katholizität [abgesagt]
Dipl. Theol. Bernd Mussinghoff
18:00 Uhr, Beth Suryoye (Müllner Hauptstraße 6, Salzburg
Ökumenisches Gebet zum Anlass des 10. Jahrestages der Entführung der Metropoliten von Aleppo
Mor Gregorios Yohanna Ibraham und Boulos Yazigi
20:00 Uhr, Pfarr- und Abteikirche „Unserer Lieben Frau zu den Schotten“, Freyung 6, 1010 Wien
Der Auftrag zum Frieden in Zeiten des Krieges
Dr. Cesare Zucconi (Generalsekretär der Gemeinschaft Sant’Egidio, Rom)
19 Uhr, Festsaal der Elisabethinen (Fadingerstraße 1, 4020 Linz)
Prof. Grigorios Larentzakis: „Stand der Ökumene – aus der Sicht der Orthodoxie“
18:00 Uhr, Rupertussaal, Bischofshaus, Kapitelplatz 2, 5020 Salzburg
Christentum und Widerstand. Als Diplomat in Polen und Russland
Dr. Johann Marte
9 Uhr, Stiftsbasilika St. Florian
Gebetstag für verfolgte Christinnen und Christen am Passionssonntag
19:00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg (Puchberg 1, 4600 Wels)
Prof. Tomáš Halík: „Die Veränderungen der Epoche – Herausforderung für Christen“
Gebet für den Frieden in der Ukraine
Internationaler ökumenischer Workshop “Christian Youth in the Middle East: Towards an Effective Engagement in Church and Society”
19:00 Uhr, Online
Ukraine: Die Kirchen und der Krieg
Online-Gespräch mit Regina Elsner
10:00 Uhr, Katholische Stadtpfarrkirche Graz, Herrengasse 23, 8010 Graz
Orthodoxer Gottesdienst
13:30 Uhr, Lendloft, Lendplatz 40, 8030 Graz
Ökumenisches Wochenende: Wie siehst du die die Zukunft des Christentums in der Steiermark?
19:00 Uhr, Pfarre Franz von Sales, Kirche Krim; Weinberggasse 39, 1190 Wien
Ökumenischer Gottesdienst
Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und Christen
17:00 Uhr, Evangelisch-lutherische Stadtkirche, Dorotheergasse 18, 1010 Wien
Gottesdienst anlässlich des Ökumenischen Empfangs des Erzbischofs von Wien
19:00 Uhr, Währinger Rathaus, Festsaal; Martinstraße 100, 1180 Wien
"Ökumenische Jugend im Nahen Osten"
18:00, Evangelische Christuskirche, Schwarzstraße 25, Motto, 5020 Salzburg
„Tut Gutes! Sucht das Recht!“ (Jes 1,17) – Ökumenischer Stadtgottesdienst in der Gebetswoche für die Einheit der Christen
10:00 Uhr, Pfarre St. Franziskus, St.-Franziskus-Straße 1, 4600 Wels
Ökumenischer TV-Gottesdienst (ORF u. ZDF) in der Gebetswoche für die Einheit der Christen
18:00, Kirche St. Markus, Franz-Josefs-Kai 21, 5020 Salzburg
Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé und den Ostkirchen
18:00, Rumänisch-Orthodoxe Kirche, Robinigstraße 48, 5020 Salzburg
Byzantinische Vesper
Internationale Gebetswoche für die Einheit der Christen
15:00–18:30, Hörsaal 101, Theologische Fakultät Salzburg, Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
Tag des Judentums
18:30, Sacellum, Theologische Fakultät Salzburg, Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
Abendgebet zum Tag des Judentums
18:00 Uhr, Evangelisch-methodistische Kirche (Sechshauserstr. 56, 1150 Wien)
Gottesdienst zum Tag des Judentums
19:00 Uhr, Bezirksvorstehung Wien 2., Karmelitergasse 9, 2. Stock
Einstimmung in den Tag des Judentums
Im Gedenken an die Auschwitz-Deportationen vom Nordbahnhof ab 1943
18:00, Kardinal-Schwarzenberg-Saal, Kapitelplatz 3, 5020 Salzburg
Ökumeneempfang des Erzbischofs von Salzburg
Vortrag: Die Vollversammlung des Weltkirchenrates in Karlsruhe
17:00–19:00, Kapitelsaal des Klosters St. Michael, Habsburgergasse 12, 1010 Wien
Festakt anlässlich der Überreichung der Festschrift an Professorin Dr. Dr. h.c. Theresia Hainthaler
18:00 Uhr, Ukrainisch griechisch-katholische Kirche St. Markus, Franz-Josef Kai 21, Salzburg
Gesprächsabend Ukraine – Update
09:30, Byzantinisches Gebetszentrum, Bärengässchen 8, 5020 Salzburg
Tag der Begegnung: „Ich hebe meine Augen zu den Bergen“
Auf den Spuren der Spiritualität vom Berg Athos
Listening to the East – Synodality in Oriental Orthodox Church Traditions
International Ecumenical Conference
Listening to the East – Synodality in the Syriac Orthodox and Church of the East Traditions
International Ecumenical Conference
19:00 Uhr, YouTube-Kanal Welthaus
Menschenrechte im Abseits
Online-Talk mit Frank Schwabe
19:30–21:00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Im Anschauen deines Bildes werden wir verwandelt in dein Bild
Spiritualität und Theologie der Ikonen
Listening to the East – Synodality in the Life and Mission of the Eastern Orthodox Church
International Ecumenical Conference
18:00 Uhr, Club 4, Stephansplatz 4, 1010 Wien
Ökumenisches Symposium: Synodalität als Herausforderung – Wie leitet der Heilige Geist die Kirche?
16:00–17:30 Uhr, Club 4, Stephansplatz 4, 1010 Wien
Das Friedenspotenzial der Orthodoxen Kirchen – Theologische Perspektiven in Krisenzeiten
Kooperationsveranstaltung mit der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV)
Syrien: Wege zum Frieden?!
25. Tagung der Initiative Christlicher Orient
Ökumenischer Jugendworkshop zu Synodalität
Ökumenischer Jugendworkshop zu Synodalität
Ökumenischer Jugendworkshop zu Synodalität
PRO ORIENTE Summer Course
Thema: Liturgy and Ecumenism
18:00 Uhr, Prälatensaal, Schottenstift – Benediktinerabtei „Unserer Lieben Frau zu den Schotten“, Freyung 6, 1010 Wien
Ein vielfältiges Gefüge – Orthodoxie in Südosteuropa
Diskussionsveranstaltung über die aktuelle Situation der orthodoxen Kirchen
Ökumenischer Jugendworkshop zu Synodalität
18:00 Uhr, Hörsaal 101, Katholisch-Theologische Fakultät - Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
Wie synodal sind wir? Gemeinsame Prozesse der Entscheidungsfindung
Vortragsreiche "Theologie im Zeichen der Zeit: Schwerpunkt Synodalität"
19:00 Uhr, Wien
Ökumenischer Empfang des Bischofs von Linz
19:00, Bezirksvorstehung Döbling
Eine ökumenische Vision aus dem Nahen Osten
Ökumenische Pfingsttagung
Commission for Ecumenical Encounter between the Oriental Orthodox Churches and the Catholic Church (CEE)
Achievements and Pending Tasks – The Reception of the Official Theological Dialogue between the Oriental Orthodox Churches and the Catholic Church
Militärische und ökumenische Beobachtungen zum Ukraine-Krieg
Militärethiker Stefan Gugerel
14:30–18:30, U-Kursraum 05, Urania, Burggasse 4/I, 8010 Graz
Seminar "Die Ukraine und Europa"
Ökumenischer Jugendworkshop zu Synodalität
19:00–21:00 Uhr, YouTube-Kanal Welthaus
Ägypten: Interreligiöser Dialog und Ökumene am Beispiel des Jugendzentrums der Jesuiten in Alexandria
Online-Gespräch mit Vertretern des Zentrums
18:00–20:00 Uhr, Hörsaal 101, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
Theologie im Zeichen der Zeit Schwerpunkt Synodalität
Auftakt zur Vortragsreihe
19:00–21:00, Festsaal im Erzb. Palais, Wollzeile 2, 1010 Wien
Die Identität der Ukraine: Geschichte – Religion – Politik
Dr. Krystyna Fostyak (Universität Wien) – MMag. Dr. Alexander Kraljic (Nationaldirektor für die katholische anderssprachige Seelsorge in Österreich)
19:00 Uhr, Stephanisaal – Curhaus
Einstimmung Tag des Judentums
Im Gedenken an 600 Jahre 1. Wiener Gesera
19:00–20:30 Uhr, Festsaal im Erzbischöflichen Palais, Wollzeile 2, 1010 Wien – oder ONLINE
Die Identität der Ukraine
Geschichte – Religion – Politik
14:00–19:00 Uhr, Salzburg
Zukunftsplan Hoffnung - Kreativnachmittag und Gottesdienst zu Jeremias 29
Weltgebetstag der Frauen