Podiumsdiskussion in der Diplomatischen Akademie Wien
The Potential Constructive Role of Religion in Societies torn by Violence
| Datum | 14. - 14. November 2025 |
| Zeit | 19:30 |
| Ort | Diplomatische Akademie Wien, Favoritenstraße 15A, 1040 Wien |
| Veranstalter | PRO ORIENTE |
| Typ | Vortrag |
In den vergangenen Jahren sind Religionen oft als Konfliktverschärfer wahrgenommen worden. In vielen Kriegen werden mit religiösen Texten, Argumenten oder durch religiöse Akteure Feindbilder und Angst geschürt. Diese Beobachtung steht im Kontrast zu den ethischen Grundlagen der meisten Religionen, die auf Verständigung, Nächstenliebe und der Achtung der Menschenwürde beruhen. Wie können Religionen dieses Potential in Situationen von Konflikt und Krieg fruchtbar einbringen? Welche Strategien der religiösen Vermittlung oder Versöhnung haben sich in der Praxis konkreter Konflikte als besonders hilfreich erwiesen? Und was können politische und gesellschaftliche Akteure tun, um Religionsgemeinschaften in Friedensbemühungen konstruktiv einzubeziehen?
Programm:
Grußworte: Gesandte Mag. Martina Schubert, Stellvertretende Direktorin der Diplomatischen Akademie Wien
Botschafter i.R. Dr. Clemens Koja, Präsident der Stiftung PRO ORIENTE
Panel: Dr. Tetiana Kalenychenko, Religionssoziologin und Mitbegründerin der ukrainischen NGO „Dialogue in Action“
Rev. Prof. Dr. Mitri Raheb, Gründer und Präsident der Dar al-Kalima-Universität in Bethlehem
Dr. Ana-Marija Raffai, kroatische Theologin und Friedensaktivistin
Moderation: Prof. Dr. Regina Elsner, Professorin für Ostkirchenkunde und Ökumenik an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Münster
Eine vorherige Anmeldung bei der Diplomatischen Akademie ist erforderlich (unter: https://www.da-vienna.ac.at/de/Events), bitte bis 10. November 2025.