Pro Oriente
News / PRO ORIENTE gratuliert Propst em. Fürnsinn zum 85. Geburtstag

PRO ORIENTE gratuliert Propst em. Fürnsinn zum 85. Geburtstag

40 Jahre leitete Fürnsinn die Geschicke des niederösterreichischen Chorherrenstifts Herzogenburg und ist seit Jahrzehnten auch in der Stiftung PRO ORIENTE aktiv

POI250505

Der frühere Propst von Stift Herzogenburg, Prälat Maximilian Fürnsinn, feiert am 5. Mai seinen 85. Geburtstag. Fürnsinn leitete 40 Jahre lang das Stift und war auch in vielen weiteren kirchlichen Funktionen tätig. So war er über einen langen Zeitraum Vorsitzender der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs. Seit vielen Jahrzehnten ist Fürnsinn auch der Stiftung PRO ORIENTE verbunden. 1981 wurde er aktives Mitglied im Kuratorium, von 1989 bis 1993 war er Vizepräsident von PRO ORIENTE. PRO ORIENTE-Präsident Clemens Koja hat in einem Gratulationsschreiben an Fürnsinn sein Engagement für die Stiftung bzw. die Anliegen der Stiftung gewürdigt und ihm für seinen "langjährigen wie engagierten Dienst für die Einheit der Christen" herzlich gedankt.

Maximilian Fürnsinn wurde am 5. Mai 1940 in Herzogenburg geboren. Er entstammt einer Fleischhauerfamilie und absolvierte nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule im Ort eine Fleischerlehre, obwohl er schon immer Priester werden wollte. Nach der Matura in Horn trat er in das Stift Herzogenburg ein und begann 1966 ein Philosophie- und Theologiestudium an der Ordenshochschule in Klosterneuburg und Wien. Nach der Priesterweihe 1972 war er zunächst als Kaplan in Herzogenburg tätig. Am 18. April 1979 wurde er zum Propst des Stiftes Herzogenburg gewählt und am 2. Juni desselben Jahres zum Abt geweiht. Diese Funktion übte Prälat Maximilian 40 Jahre lang aus, bis seine vierte zehnjährige Amtsperiode im Jahr 2019 endete.

Von 1981 bis 2008 war Fürnsinn Vorsitzender der niederösterreichischen Äbtekonferenz und Vorsitzender der Ordenskonferenz der Diözese St. Pölten. Von 1998 bis 2013 bekleidete Fürnsinn zudem das Amt des Vorsitzenden der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs. Zuletzt, von 2021 bis 2023, war Fürnsinn Administrator des Stifts Klosterneuburg. Er ist zudem auch Ehrengroßprior des Ritterordens vom Heiligen Grab in Jerusalem.

Prälat Maximilian Fürnsinn wurde für sein vielfältiges Wirken mehrfach ausgezeichnet; u.a. mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, dem Silbernen Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich und mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse.