Forum Syriacum
Das PRO ORIENTE Forum Syriacum widmet sich der Erforschung der Geschichte und des geistig-kulturellen Erbes der Kirchen syrischer Traditionen sowie deren Beziehungen zu anderen Kulturen und Religionen. Es umfasst 17 Mitglieder aus verschiedenen Ländern:
Academic director: | Univ.-Prof. Dr. Dietmar W. WINKLER, Roman Catholic Church, Austria |
Univ.-Prof. DDr. Pablo ARGARATE, Roman Catholic Church, Austria | Rev. Dr. Hyacinthe DESTIVELLE OP, Roman Catholic Church, Vatican (Pontifical Council for Promoting Christian Unity/Observer) |
Bishop Mar Antoine AUDO, Chaldean Catholic Church, Syria | Bishop Mar Theophilose KURIAKOSE, Malankara Syrian Orthodox Church, India |
Metropolitan Mor Polycarpus AYDIN, Syriac Orthodox Church, The Netherlands | Erzbischof Mar Boulous MATAR, Maronite Catholic Church, Lebanon |
Suffragan Metropolitan Joseph Mar BARNABAS, Malankara Mar Thomas Syrian Church, India (observer) | Rev. Dr. Philip George NELPURAPARAMPIL, Syro-Malabar Catholic Church, India |
Prof. Dr. Souraya Bechealany, Maronite Catholic Church, Lebanon | PD Dr. Aho SHEMUNKASHO, Syriac Orthodox Church, Austria |
Ass.-Prof. DDr. Predrag Bukovec, Roman Catholic Church, Austria | Rev. Dir. Dr. Jacob THEKEPARAMPIL, Syro-Malankar Catholic Church, India |
Rev. Frans BOUWEN M.Afr., Roman Catholic Church, Jerusalem | Rev. Prof. Dr. Baby VARGHESE, Malankara Orthodox Syrian Church, India |
Bischof Mar Shimun DANIEL, Assyrian Church of the East, Iraq | Most Reverend Mar Awraham YOUKHANIS, Assyrian Church of the East, Vereinigtes Königreich |
Mitglieder des PRO ORIENTE Forum Syriacum mit Gästen (2024) | PRO ORIENTE
Der Dialog zwischen den Kirchen der syrischen Traditionen wurde von der Stiftung PRO ORIENTE im Jahr 1994 initiiert. Ein besonderes Kennzeichen dieses Dialogformats ist es, dass von Anfang an nicht nur die alten orientalischen orthodoxen Kirchen vertreten waren, sondern auch diejenigen katholischen Ostkirchen, die ebenfalls aus den syrischen Traditionen hervorgegangen sind. Dieses Format macht den PRO ORIENTE Dialog mit den Kirchen der syrischen Traditionen weltweit einzigartig.
In den inoffiziellen Konsultationen von PRO ORIENTE fand erstmals ein ökumenischer Austausch zwischen den Kirchen der syrischen Traditionen, vor allem aus dem Nahen Osten und aus Indien, statt. Diese haben wesentlich dazu beigetragen, einem offiziellen Dialog zwischen der Römisch-Katholischen Kirche und den Kirchen syrischer Traditionen den Weg zu bereiten, und diesen auch erheblich geprägt.
Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagungen wurden in der PRO ORIENTE-Reihe „Syriac Dialogue“ veröffentlicht. Sie gelten bis heute als Meilensteine im ökumenischen Dialog zwischen den Kirchen syrischer Traditionen.
Nach Aufnahme offizieller Dialoge hat sich Mitte der 2000er Jahre das „PRO ORIENTE Forum Syriacum“ zur Fortführung der inoffiziellen Dialoge neu konstituiert. Die weiterhin in regelmäßigen Abständen durchgeführten wissenschaftlichen Tagungen finden seitdem unter dem Titel „Colloquium Syriacum“ statt.
Im Fokus der Colloquia Syriaca steht der Austausch auf wissenschaftlicher Ebene zwischen Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen (wie z. B. Geschichte, Sprache, Theologie) für die Kirchen der syrischen Traditionen und Vertretern dieser Kirchen. Ziel ist es, das Bewusstsein für das reiche kulturelle, theologische, spirituelle und liturgische Erbe dieser großen und bedeuteten Kirchentraditionen, die heute in ihren Ursprungsgebieten in ihrer Existenz gefährdet sind, zu stärken und zu vertiefen.