Pro Oriente
News / Friedensarbeit konkret: Erster PRO ORIENTE-Jugendworkshop in der Ukraine

Friedensarbeit konkret: Erster PRO ORIENTE-Jugendworkshop in der Ukraine

25. September 2025

Screenshot 2025 09 25 103500

Kiew/Wien, 25.09.25 (poi) Die Stiftung PRO ORIENTE hat erstmals einen Jugendworkshop in der Ukraine durchgeführt. Die Veranstaltung fand Ende August statt, PRO ORIENTE hat am Mittwoch ein Kurzvideo über den Workshop online gestellt, in dem Teilnehmende sowie Trainerinnen und Trainer zu Wort kommen. Das Video gibt Einblicke aus erster Hand in die außergewöhnliche Veranstaltung in dem Land, das sich seit dreieinhalb Jahren im Krieg befindet und gegen den russischen Angriff verteidigt. Ziel des Workshops war es, den jungen Menschen einen Raum der Begegnung zu ermöglichen, den Dialog über Kirchengrenzen zu fördern und Wege zur Versöhnung und Konfliktlösung aufzuzeigen.

Der zweitägige Jugendworkshop in der Region Kiew fand unter erhöhten Sicherheitsbestimmungen statt und stand unter dem Thema "Youth in Action: Leadership in Church and Society". Zehn junge Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus verschiedenen Kirchen des Landes nahmen daran teil, sowohl aus der Ukrainisch-orthodoxen Kirche (UOK) als auch aus der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), ebenso aus verschiedenen katholischen und evangelischen Kirchen in der Ukraine. Die Teilnehmenden kamen aus unterschiedlichen Regionen des Landes, von Lviv im Westen bis Kramatorsk in den umkämpften Gebieten im Osten.

Durchgeführt wurde der Workshop in Zusammenarbeit mit der ukrainischen Nichtregierungsorganisation (NRO) "Dialogue in Action", die mit mehreren Trainerinnen und Trainern vor Ort präsent war. Auch für die NRO war der Workshop eine wichtige Wegmarke, da sie zwar mehrmals pro Monat Dialog-Workshops in der Ukraine durchführt, aber seit 2015 nicht mehr mit jungen Menschen arbeiten konnte.

Bei dem Workshop wurden u.a. praktische Fähigkeiten trainiert, die für einen Dialog nötig sind, etwa aktives Zuhören und Methoden der Konfliktbewältigung und Friedensarbeit. Thematisch ging es um Fragen der Identität, der Resilienz, der Empathie und der Inklusion, die für die jungen Menschen in der Ukraine derzeit von besonderer Bedeutung sind.

Die Teilnehmenden wurden ermutigt zu entdecken, wie sie durch neue Initiativen der Begegnung und interkonfessionellen Zusammenarbeit positive Beiträge zur weiteren Entwicklung ihrer Kirchen und der Gesellschaft insgesamt leisten können. Außerdem diente der Workshop dem Aufbau eines Netzwerks zur gegenseitigen Unterstützung zwischen Christinnen und Christen aus verschiedenen Kirchen.

Eine Teilnehmerin unterstrich am Ende des Workshops, wie wichtig Vertrauen für einen erfolgreichen Dialog sei, und wie positiv sie die Rahmenbedingungen des Workshops erlebt habe, die es ihr ermöglicht hätten, sich zu öffnen und in einen von großer Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit geprägten Dialog einzutreten. Ein anderer Teilnehmer betonte, wie notwendig eine solche Öffnung sei, um eigene Vorurteile zu überwinden, die oftmals dadurch bestehen blieben, dass man nur in der eigenen "Blase" bleibe und keinen Austausch mit Andersdenkenden habe.

PRO ORIENTE-Projektkoordinatorin Viola Raheb war online zugeschaltet und steuerte u.a. einen Vortrag über "Youth Leadership in Church and Society" bei. Sie zeigte sich gegenüber dem PRO ORIENTE-Informationsdienst dankbar, dass es trotz der aktuellen politischen Lage möglich war, gemeinsam mit der Partnerorganisation vor Ort den Workshop durchzuführen.

Für PRO ORIENTE sei es wichtig, wie auch bei den ökumenischen Jugendworkshops in anderen Regionen, einen Partner vor Ort zu haben, so Raheb. Das Team von "Dialogue in Action" habe einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, diesen Austausch zu ermöglichen und den Workshop in der Region Kiew durchzuführen.

Die Teilnehmenden hätten deutlich gemacht, wie wenig Möglichkeiten es für junge Menschen derzeit in der Ukraine gebe, mit Engagierten aus anderen Kirchen in einen Austausch zu kommen, und wie sehr sie die Gelegenheit hierzu wertgeschätzt hätten, die der Workshop ihnen geboten habe.

Daher hoffe man, so Raheb, "den begonnenen Weg auch in der Ukraine fortsetzen zu können, und weitere konkrete Beiträge zur gegenseitigen Verständigung und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt zu leisten, was gerade in Zeiten von Krieg und Konflikt so dringend benötigt wird".

Das Workshop-Video ist auf dem YouTube-Kanal von PRO ORIENTE unter: https://www.youtube.com/watch?v=dXtC5fSr7hc abrufbar.