Pro Oriente
News / Koptischer Papst-Patriarch Tawadros II. empfing Delegation aus Salzburg

Koptischer Papst-Patriarch Tawadros II. empfing Delegation aus Salzburg

Koptisches Kirchenoberhaupt Tawadros benennt vier konkrete Schritte als Basis für gelingende Ökumene - Salzburger PRO ORIENTE-Vorsitzender Winkler: Genaue Kenntnis des Dialogpartners ist Basis eines fruchtbringenden ökumenischen Dialogs

POI20250526

Der koptische Papst-Patriarch Tawadros II. hat am Sonntag in Ägypten eine Salzburger Delegation empfangen. Die Begegnung fand im Wüstenkloster Anba Bischoi im Wadi Natrun statt. Die Delegation der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Salzburg, der Salzburger PRO ORIENTE-Sektion und der Erzdiözese Salzburg wurde von Prof. Dietmar Winkler geleitet. Die ökumenische Begegnung am Sonntag war der Höhepunkt einer mehrtägigen Studienreise.

Patriarch Tawadros benannte laut einer Mitteilung der Delegation im Gespräch vier konkrete Schritte als Basis für gelingende Ökumene: "Es geht darum, eine Beziehung durch Austausch und Besuche aufzubauen, die anderen Kirchen zu studieren, dem theologischen Dialog Zeit zu geben und das gemeinsame Gebet um Einheit zu vertiefen. Wenn wir diese vier Schritte beherzigen, gelangen wir zum Zentrum: Jesus Christus."

Prof. Winkler bekräftigte diese Sichtweise, sei doch die genaue Kenntnis des Dialogpartners die Basis eines fruchtbringenden ökumenischen Dialogs. "Daher ist unser Ansatz, die koptische Tradition und das ägyptische Mönchtum in ihrer Geschichte, Archäologie und ganz konkreten Gegenwart kennenzulernen. Die persönliche Begegnung und das Gespräch mit Mönchen, Geistlichen und Gläubigen können durch nichts ersetzt werden", betonte der Dekan der Salzburger Theologischen Fakultät und Vorsitzende der Salzburger PRO ORIENTE-Sektion.

Begleitet wurde die Delegation bei ihrer päpstlichen Privataudienz von Österreichs Botschafter in Ägypten, Georg Pöstinger. Dieser unterstrich den Wert des ökumenischen Zusammentreffens und sagte: "Dialog ist der einzige Weg einer lösungsorientierten Begegnung."

Sowohl Prof. Winkler als auch der stellvertretende Salzburger PRO ORIENTE-Obmann Robert Luckmann signalisierten erneut die Bereitschaft, PRO ORIENTE als Plattform zu nützen, um den offiziellen Dialog unter den Kirchen zu unterstützen. Zurzeit befinde sich der Dialog zwischen den orientalischen Kirchen und der katholischen Kirche in einer Phase der Neubewertung, wie es hieß.

Winkler brachte als Gastgeschenk für das Oberhaupt der koptischen Kirche ein Faksimile der Salzburger Armenbibel. Die Delegationsreise geht am Mittwoch mit dem Besuch der Mönchsklöster St. Paulus und St. Antonius am Roten Meer zu Ende. Der mehrtägige Besuch der Salzburger Delegation in Ägypten gilt vor allem der Koptischen Kirche im Land. Es standen auch Treffen mit Verantwortlichen der Seelsorge und der theologischen Ausbildung auf dem Programm.