PRO ORIENTE-Delegation besucht den Tur Abdin
26. August 2025
Vertreter der "Initiative Christlicher Orient" und von PRO ORIENTE Salzburg sowie der Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz, Erzabt em. Korbinian Birnbacher, werden in der Südosttürkei u.a. mit dem syrisch-orthodoxen Patriarchen Afrem II. zusammentreffen

Foto: Österr. Ordenskonferenz
Eine hochkarätige Delegation der Salzburger PRO ORIENTE-Sektion und der "Initiative Christlicher Orient" (ICO) besucht dieser Tage den Tur Abdin. Die Delegation wird vom Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz, Erzabt em. Korbinian Birnbacher, dem Linzer Bischofsvikar und ICO-Obmann Slawomir Dadas und dem stv. Salzburger PRO ORIENTE-Vorsitzenden Robert Luckmann angeführt. Beim Tur Abdin im Südosten der Türkei, nahe der Grenze zu Syrien und zum Irak, handelt es sich um das Kernland der Syrisch-orthodoxen Kirche.
Die Delegation wird zahlreiche Klöster besuchen, mit den örtlichen Erzbischöfen und Äbten zusammentreffen, aber auch die letzten christlichen Dörfer in der Region besuchen. Ein Höhepunkt des Besuchsprogramms sind die Patroziniumsfeiern im Kloster Mor Gabriel am kommenden Wochenende. Diesen Feiern wird der syrisch-orthodoxe Patriarch Mor Ignatius Afrem II. vorstehen, der erstmals in seiner Funktion als Kirchenoberhaupt den Tur Abdin besucht. Die Österreich-Delegation wird vor Ort mit dem Patriarchen zusammentreffen.
Der Tur Abdin ist das spirituelle und kulturelle Zentrum des syrisch-orthodoxen Christentums, dessen Kirchen und Klöster teils bis ins 3. oder 4. Jahrhundert nach Christus zurückreichen. Mor Gabriel gilt als "Herz des Tur Abdins" und ist der Sitz von Erzbischof Timotheos Samuel Aktas. Während im 19. Jahrhundert noch 200.000 Christinnen und Christen im Tur Abdin lebten, beträgt ihre Zahl vor Ort aufgrund unterschiedlicher Entwicklungen im 20. Jahrhundert inzwischen nur noch ca. 2.600 (rund 650 Familien).
Die ICO ist seit rund vier Jahrzehnten im Tur Abdin engagiert, und auch die Stiftung PRO ORIENTE hält seit jeher enge Kontakte zur Syrisch-orthodoxen Kirche.