Die Spiritualität und das Leben mit Ikonen
- Datum26. Jänner 2016, 19:00
- Ort
Quo vadis? Stephansplatz 6, 1010 Wien
- Referierende
Metropolit Serafim (Joantă)
- SektionWien
- Statusöffentlich
Ikonen haben in der orthodoxen Kirche einen besonderen Stellenwert.
Sie sind wichtige Elemente in Kirchen und Klöstern, aber auch im Alltagsleben zu finden. Die Verehrung der Ikonen ist ein wesentlicher Teil orthodoxer Spiritualität und prägt das Glaubensleben der Menschen. Wie das alltägliche Leben mit Ikonen verbunden ist, darüber spricht in seinem Vortrag der rumänisch-orthodoxe Metropolit Serafim (Joantă).
Zum Referenten:
Metropolit Serafim (Joantă), studierte an der Universität Sibiu-Hermannstadt Theologie, promovierte in Paris, Museograph und Missionspriester an der bischöflichen Kathedrale von Alba Julia (Karlsburg) (1975-1982), Lektor am theologischen Institut „St. Serge“ in Paris (1986-1989), Weihbischof im Erzbistum Sibiu, mit dem Titel „von Făgărăş“ (gewählt am 12. Febr. 1990, zum Mönch geschoren am 17. Feb., Bischofsweihe und Einsetzung als Bischof am 11. März 1990). Am 16 Okt. 1993 von der Diözesanversammlung in Aachen zum Metropoliten für die rumänischen Orthodoxen in Deutschland, Mittel- und Nordeuropa gewählt; vom Hl. Synod bestätigt am 12 Jan. 1994, inthronisiert in München am 5. Juni 1994.
Partner
Quo vadis? - Begegnung und Berufung im Zentrum