Das Christentum in frühislamischer Zeit
Begegnung von Christentum und Islam
- Datum04. Mai 2018, 15:30 - 18:00 Uhr
- Ort
Theologische Kurse
Curhaus, Stephaniesaal
Stephansplatz 3
1010 Wien
- Referierende
Prof. Dr. Samir Khalil SAMIR SJ, Päpstliches Orientalisches Institut, Rom
Zur Person:
Der Jesuitenpater und Nahostexperte Samir Khalil SAMIR ist ägyptischer Islamwissenschaftler und katholischer Theologe. Er ist Islamberater des Vatikan und lehrt am Päpstlichen Orientalischen Institut in Rom sowie an der St. Joseph Universität in Beirut, wo er das Forschungs- und Dokumentationszentrum CEDRAC begründete, das Literatur zum christlichen Erbe im Nahen Osten sammelt. Im libanesischen Maqasid Institut unterrichtet er auszubildende Imame über das Christentum.
- SektionWien
- Statusöffentlich
Für die Entstehung der frühislamischen Kultur zur Zeit der arabischen Eroberungen
hat der Einfluss und die Auseinandersetzung mit den bereits bestehenden Kulturen der Spätantike eine große Rolle gespielt.
Insbesondere die christlichen Schulen in
Syrien und Mesopotamien haben das Erbe der griechisch-römischen Tradition an die arabische Kultur vermittelt. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Konflikte
im Nahen Osten, unter denen insbesondere die ChristInnen zu leiden haben, kann der Blick in die frühe Geschichte der Beziehung zwischen Muslimen und Christen einen anderen Horizont des gegenseitigen Verständnisses eröffnen.
Beitrag: € 12,00 / € 9,50 für Mitglieder der FREUNDE
Anmeldung erbeten bis 27.4.18:
Tel.: 01 51552-3708
oder akademie-am-dom@theologischekurse.at
Partner