Armenien – Land der Gegensätze
- Datum01. März 2018, 19:30 - 21:00 Uhr
- Ort
Festsaal der Elisabethinen
Fadingerstraße 1, 4020 Linz
- Referierende
Univ.-Doz. Dr. Dr. h.c. Jasmine DUM-TRAGUT, Bakk. rer.nat.
- SektionLinz
- Statusöffentlich
Armenien als erste christliche Nation weltweit (ab dem Jahr 304) liegt idyllisch in den Ausläufern des Kaukasus, zwischen den Machtbereichen von Russland, dem Iran und der Türkei und stellt aufgrund seiner Kultur und Religion das Tor in den Orient dar.

Doch die Idylle trügt, denn Armenien musste sich in der Region gegen die anderen Mächte immer wieder behaupten. Die kulturellen Besonderheiten sind von den Erfahrungen der Menschen mit Natur und Politik bestimmt. Die Armenisch-Apostolische Kirche ist geprägt vom Kampf um die eigene Identität in der Auseinandersetzung mit der Orthodoxie und dem Islam ab dem 8. Jahrhundert.
Die Referentin des Abends, Univ.-Doz. Dr. Dr. h.c. Jasmine DUM-TRAGUT, Bakk. rer.nat. ist Leiterin des ZECO – Zentrum zur Erforschung des Christlichen Ostens (Universität Salzburg)- und Gastprofessorin an mehreren internationalen Universitäten. Von der Armenischen Akademie der Wissenschaften wurde ihr die Ehrendoktorwürde und vom Armenischen Ministerium für Wissenschaft und Bildung der Goldene Verdienstorden verliehen. Frau Dum-Tragut ist darüber hinaus auch „Expert member“ in der armenisch-philosophischen Akademie und Konsultorin der Stiftung PRO ORIENTE.