Lebendiges Kulturerbe in Gefahr – das Syrische Christentum zwischen Auswanderung und Assimilation
Abendveranstaltung des 6. COLLOQUIUM SYRIACUM
- Datum26. November 2019, 19:00 - 21:00 Uhr
- Ort
Prälatensaal, Schottenstift
Benediktinerabtei
„Unserer Lieben Frau zu den Schotten“
Freyung 6
1010 Wien
- Referierende
Begrüßung:
Dr. Alfons M. KLOSS, Präsident der Stiftung PRO ORIENTE
Erzbischof Mar Boulos MATAR, Maronitische Kirche, Beirut (Libanon)
Keynotes:
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin TAMCKE, Theologische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (Deutschland)
Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h.c. Theresia HAINTHALER, Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt/Main (Deutschland)
Discussion:
Mar Antoine AUDO SJ, Chaldean Catholic Church, Bishop of Aleppo (Syria)
Mar Awa ROYEL, Assyrian Church of the East, Bishop of California (USA)
Dr. Wafa GOUSSOUS, National Director, Orthodox Initiative/Middle East Council of Churches (MECC), Amman (Jordan)
Dr. Erica HUNTER, Senior Lecturer, School of History, Religions and Philosophies, SOAS University of London (GB)
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. Dietmar W. WINKLER, Chairman, PRO ORIENTE Commission „Forum Syriacum“
- SektionWien
- Statusöffentlich
Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums des PRO ORIENTE-Syriac Dialogue findet von 25.-29. November 2019 das 6. PRO ORIENTE-Colloquium Syriacum in Wien statt. In diesem Rahmen lädt PRO ORIENTE herzlich am 26. November zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
office@pro-oriente.at
Programm