ICO-Tagung
Monastisches Leben im Orient
- Datum29. September 2014, 10:00 -
30. September 2014, 12:30 Uhr - Ort
St. Virgil Salzburg, Ernst Grein Straße 14, Salzburg
- Referierende
Patriarch Ignatius Youssef III. Younan
(geb. 1944 in Hassake/Syrien), Studium im Priesterseminar in Charfet/Libanon und Rom, 1971 Priesterweihe, Regens, Seelsorger in Beirut, 1995 Bischof der Eparchie „Our Lady of Deliverance of Newark“/USA. Seit 2009 Patriarch der Syrisch-Katholischen Kirche, Beirut.
Bischof Anba Damian
(geb. 1955 in Kairo), Studium der Medizin in Kairo, anschließend Facharzt in Deutschland, 1992 Mönchsweihe, 1993 Priesterweihe im Kloster St. Bischoi, 1993 Seelsorger in Deutschland, 1995 Weihe in der Markuskathedrale zum Generalbischof der Koptisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland mit Sitz in Höxter/Nordrhein-Westfalen.
P. Abdo Badwi OLM
(geb. 1948), Mönch des Libanesischen Maronitischen Ordens, Gründer und Direktor des Instituts für religiöse Kunst an der Heilig Geist- Universität in Kaslik/Libanon. Sein künstlerisches Schaffen hat in Mosaiken, Glasfenstern, Fresken, Wandteppichen und Ikonen (Ikonenzyklus zum Kirchenjahr) seinen Niederschlag gefunden.
Sr. Dolly Chaaya OLM
(geb. 1974), Eintritt in den Libanesischen Maronitischen Orden 1995, Ewige Gelübde 2001, seit 2012 Superiorin des Konvents St. Elie el-Rass in Jeita/Kesrouan; Studium der Theologie an der Heilig Geist Universität in Kaslik und Studium der Biblischen Theologie in Rom.
Sr. Micheline Lattouf
(geb. 1969); Erste Gelübde in der Kongregation „Unsere Liebe Frau vom Guten Hirten“ 1990, Studium der Erziehungswissenschaften an der Heilig Geist-Universität in Kaslik und am Institut für Human Integral Formation in Montreal, Praxiserfahrung in Senegal, derzeit Superiorin des Sozialzentrums vom Guten Hirten in Deir Al Ahmar/Bekaa, Libanon.
- SektionSalzburg
- Statusöffentlich
Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Tagung liegt auf der Rolle der Ordensgemeinschaften im Libanon. Dazu werden libanesische Ordensmänner und -frauen über ihre Arbeit vor Ort, aber auch in Syrien, berichten.
Programm
MONTAG, 29. 9. 2014
10.00 Uhr HANS HOLLERWEGER, Linz
Begrüßung der TeilnehmerInnen und Gäste
BISCHOF LUDWIG SCHWARZ, Linz
Eröffnung
10.30 Uhr P. ABDO BADWI OLM, Kaslik, Libanon
Das monastische Leben im Libanon und den benachbarten Ländern in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
12.15 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr BISCHOF ANBA DAMIAN, Höxter, Deutschland
Erneuerung des monastischen Lebens der koptischen Kirche
16.00 Uhr Pause
16.30 Uhr STEFAN MAIER, Salzburg
Syrienkrise aktuell: Berichte aus den Flüchtlingslagern im Libanon
17.00 Uhr HANS HOLLERWEGER
25 Jahre Initiative Christlicher Orient
18.00 Uhr Vesper
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Öffentlicher Abendvortrag
ERZBISCHOF DR. FRANZ LACKNER OFM, Salzburg
Begrüßung
PATRIARCH IGNATIUS YOUSSEF III. YOUNAN, Beirut
Die Situation im Libanon auf dem Hintergrund des Krieges in Syrien
DIENSTAG, 30. 9. 2014
07.30 Uhr Eucharistiefeier
09.00 Uhr SR. DOLLY CHAAYA OLM, Kesrouan, Libanon. Ordensfrauen und ihr Einfluss auf das Leben der Christen im Libanon
10.00 Uhr Pause
10.30 Uhr SR. MICHELINE LATTOUF, Deir Al Ahmar, Libanon.
Die soziale Arbeit der Schwesterngemeinschaft vom Guten Hirten im Libanon und in Syrien
12.00 Uhr Zusammenfassung und Abschluss
Moderation der Tagung:
Prof. Dr. Dietmar W. Winkler, Salzburg
Prof. Dr. Aho Shemunkasho, Salzburg