Pro Oriente
Filter: 2025

News

Sie können den digitalen PRO ORIENTE Informationsdienst (POI) mit aktuellen Meldungen aus den östlichen Kirchen gratis abonnieren.
Bitte senden Sie hierzu eine Mail an office@pro-oriente.at.

Um ältere Meldungen abzurufen, wählen Sie bitte oben beim Filter das entsprechende Jahr.

Oktober 2025

September 2025

Oberbank Werte Forum Kardinal Marx 1 c Eric Krueg
30. September 2025
Linz

Kardinal Marx: "Demokratie braucht Religion"

Erzbischof von München referierte auf Einladung der Oberbank und der Linzer PRO ORIENTE-Sektion über Freiheit, Verantwortung und die Rolle der Kirche - Freiheit als Voraussetzung für Engagement und Solidarität ...

Uni Bibelwissenschaft 04 1 scaled e1618325103696
30. September 2025
Salzburg

Hohe Auszeichnung für Salzburger Armenien-Expertin Dum-Tragut

Armenologin erhält am 8. Oktober in Salzburg den internationalen Garbis-Papazian-Preis - Würdigung von Dum-Traguts umfassenden pro-armenischen Aktivitäten und Forschungsarbeiten ...

Whats App Image 2025 09 27 at 13 14 591
29. September 2025
Erbil

Ökumene auf Augenhöhe: Ostkirchenexperte Winkler bei Tagung im Nordirak

Internationale Nicäa-Konferenz in kurdischer Metropole Erbil brachte Vertreter von Kirche und Politik zusammen ...

SRO1884 ARW
27. September 2025
Wien

Kultusministerin Plakolm würdigt Arbeit von PRO ORIENTE

Spitzen der Stiftung zu Gedankenaustausch im Bundeskanzleramt ...

POI1
26. September 2025
Beirut/Wien

Nahost-Jugendworkshops von PRO ORIENTE nehmen wieder Fahrt auf

Workshop in libanesischer Hauptstadt Beirut erfolgreich durchgeführt - Weiterer Workshop startet im Nordirak. ...

Whats App Image 2025 09 22 at 22 54 36
25. September 2025
Salzburg

Tagung: Nahost-Christen stehen vor ungewisser Zukunft

Salzburger Tagung der "Initiative Christlicher Orient" und der Salzburger PRO ORIENTE-Sektion über komplexe Situation in Syrien, im Nordirak und in der Türkei ...

Screenshot 2025 09 25 103500
25. September 2025
Kiew/Wien

Friedensarbeit konkret: Erster PRO ORIENTE-Jugendworkshop in der Ukraine

Zweitägige Veranstaltung brachte junge Menschen unterschiedlicher Kirchen zusammen - Aktuell veröffentlichtes Video gibt Einblicke in den Workshop, der unter verschärften Sicherheitsbestimmungen stattfand ...

2025 Foto PRO ORIENTE Team mit Kardinal Koch c PRO ORIENTE
23. September 2025
Wien/Aachen

Stiftung PRO ORIENTE wird mit Klaus-Hemmerle-Preis ausgezeichnet

Fokolar-Bewegung würdigt damit das Engagement der Stiftung für Dialog und Versöhnung ...

DSC 4781
23. September 2025
Rom

Kardinal Koch würdigt PRO ORIENTE als Impulsgeber für Ökumene

Präfekt des Dikasteriums für die Einheit der Christen im Gespräch mit österreichischen Medienschaffenden: Wiener Stiftung ist für die Ökumene "so etwas wie Johannes der Täufer: ein Vorläufer, der vieles tut, eröffnet und vorwegnimmt" - Nizäa-Jubiläum nutzen zur Besinnung auf gemeinsames Bekenntnis ...

Dr Souraya Bechealany
22. September 2025
Wien

Theologin: Christentum hat die Kraft, Konflikte und Spaltungen zu überwinden

Prof. Souraya Bechealany fasst in PRO ORIENTE-Blog-Beitrag Erkenntnisse des PRO ORIENTE-Workshops in Vilnius zusammen ...

POI20250917
17. September 2025
Wien

Wien: Diakonenweihe in der griechisch-orthodoxen Metropolis

Die griechisch-orthodoxe Metropolis von Austria freut sich über einen neuen Diakon. Slavva Kucenko wurde am Sonntag im Rahmen eines Gottesdienstes in der orthodoxen Georgskirche in Wien von Metropolit Arsenios (Kardamakis) zum Diakon geweiht. Kucenko gehört der Mönchsgemeinschaft von St. Andrä/Zicksee an. ...

POI20250916
16. September 2025
Wien

PRO ORIENTE-Blog: Neue Beiträge zeigen Ringen um Konfliktlösungen in Ukraine

) PRO ORIENTE hat im März 2025 bei einem Workshop in der litauischen Hauptstadt Vilnius Theologinnen und Theologen aus ganz Osteuropa an einen Tisch gebracht. Der Workshop war Teil des Projekts "Healing of Wounded Memories" (Verletzte Erinnerungen heilen). Der Ukraine-Krieg war dabei ein wesentliches Thema der Gespräche, Vorträge und Diskussionen. Im PRO ORIENTE-Blog veröffentlichen nun Teilnehmende des Workshops ihre Erfahrungen oder Erkenntnisse aus der Tagung in Vilnius. Den Auftakt machen der Theologe und ukrainisch-katholische Priester Roman Fihas sowie die Ko-Koordinatorin der ukrainischen Nichtregierungsorganisation "Dialogue in Action", Anna Dovbyk. ...

POI20250912
12. September 2025
Paris

Ukrainischer Kirchenkonflikt: Patriarch Bartholomaios betont Rechtmäßigkeit eigener Entscheidungen

Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. hat einmal mehr betont, dass er von der Rechtmäßigkeit der Gewährung der Autokephalie an die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) überzeugt ist. In einem ausführlichen Interview mit dem französischen Fernsehsender "France 2" (u.a. berichtete das Infoportal "OrthodoxTimes" darüber) zeigte sich der Patriarch auch zuversichtlich, dass es zu einer geeinten orthodoxen Kirche in der Ukraine kommen wird und diese dann auch von den anderen orthodoxen Kirchen anerkannt wird. "Das Ökumenische Patriarchat wird niemals von seiner Entscheidung abrücken oder die Gewährung der Autokephalie widerrufen", betonte der Patriarch. ...

POI20250910
10. September 2025
St. Pölten

Theologe Winkler: Kirchen können Brückenbauer oder Brandstifter sein

Der Frage, ob Religionen in Kriegen und Konflikten eher Brückenbauer oder Brandstifter sind, ging der Salzburger Theologe Prof. Dietmar Winkler dieser Tage in seinem Festvortrag bei der Pro Scientia-Sommerakademie in Horn nach. Winkler beschränkte sich in seinen Ausführungen auf das Christentum. Sein Befund: "Christliche Konfessionen sind weder per se Brückenbauer noch automatisch Brandstifter. Ihr Einfluss auf Kriege und Konflikte hängt stets vom historischen, politischen und kulturellen Kontext ab, in dem sie agieren, sowie von der Auslegung theologischer Prinzipien." ...

POI20250908
08. September 2025
Istanbul

Istanbul: Treffen der Patriarchen Bartholomaios I. und Afrem II.

Der syrisch-orthodoxe Patriarch Mor Ignatius Afrem II. ist zum Abschluss seines Besuches in der Türkei mit dem orthodoxen Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomaios I., zusammengetroffen. Afrem hatte die syrisch-orthodoxen Kirchengemeinden und Klöster im Tur Abdin in der Südosttürkei besucht. Schließlich war er weiter nach Istanbul gereist und wurde dort von Patriarch Bartholomaios im Phanar empfangen, wo sich beide laut Meldung des Phanar über gemeinsame gesellschaftspolitische Herausforderungen und eine vertiefte ökumenische Zusammenarbeit austauschten. ...

POI20250905
05. September 2025
Wien

Ab 2026 neues Ökumene-Format für junge Theologinnen und Theologen

Der in den vergangenen zehn Jahren sehr erfolgreich durchgeführte Summer Course der Stiftung PRO ORIENTE für junge Theologinnen und Theologen verschiedenster Länder und Konfessionen soll ab 2026 in neuer Form fortgesetzt werden. Das wissenschaftliche Leitungsteam des Summer Course, Prof. Andrea Riedl und Viola Raheb, lud Expertinnen und Experten dieser Tage zu einem Relaunch-Workshop nach Wien. Ziel war es, die Marke Summer Course vor dem Hintergrund des rapiden Wandels ökumenischer, gesellschaftlicher und kirchenpolitischer Dynamiken sowie der Eigenlogiken akademischer Nachwuchsförderung kritisch zu evaluieren und konstruktiv zu verändern. Der Workshop fand in den Räumlichkeiten des Klosters der Benediktinerinnen der Anbetung statt. ...

POI20250904
04. September 2025
Salzburg

Salzburg: Hochkarätige Tagung über Entwicklungen im Nahen Osten

Aktuelle Entwicklungen in Syrien, im Irak und in der Südosttürkei stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahrestagung der "Initiative Christlicher Orient" (ICO), die wieder gemeinsam mit der Salzburger Sektion der Stiftung PRO ORIENTE veranstaltet wird. Welche Zukunftsszenarien gibt es für Syrien nach dem politischen Umsturz und welche Auswirkungen vor allem für die Südosttürkei und den Nordirak hat die Auflösung der "Kurdischen Arbeiterpartei" (PKK)? - Das sind laut Ankündigung einige der Themen der Tagung am 22./23. September im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil. ...

POI20250903
03. September 2025
Salzburg

Erfolgreiche Bilanz einer Solidaritätsreise in den Tur Abdin

Die jüngste Reise einer Salzburger PRO ORIENTE-Delegation in den Tur Abdin hat einerseits den großen spirituellen Reichtum der Syrisch-orthodoxen Kirche deutlich gemacht, andererseits aber auch gezeigt, wie notwendig verstärkte ökumenische und solidarische Beziehungen zwischen den Kirchen sind. Dieses Resümee haben der Salzburger Erzabt em. Korbinian Birnbacher und der stellvertretende Obmann von PRO ORIENTE-Salzburg, Robert Luckmann, gezogen. ...

August 2025